Aktuelles aus der Gemeinde

Sanierung Eschlibrück

Die seit längerem gesperrte Eschlibrücke wird ab Montag, 20. Oktober 2025 bis ca. Weihnachten saniert.

Verkehrsbehinderungen Lischistrasse

Aufgrund Sanierung und Kiesersatz wird es auf der Lischistrasse zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Dauer der Arbeiten: Montag, 20. Oktober 2025, bis ca. Mitte November 2025
Vorausgesetzt sind optimale Wetterbedingungen und keine grösseren Niederschläge.

Die Arbeiten sind in Etappen aufgeteilt, beginnend im Bereich der Gemeindegrenze zu Forst-Längenbühl (Helten 6), und bewegt sich in südliche Richtung bis zur Fallbachbrücke (Arnoldsmühleweg). Im Anschluss an die Fundationserneuerung erfolgt der Einbau des Kiesbelags auf der gesamten Länge.

Während den gesamten Bauarbeiten in der Lischistrasse sind die einzelnen Bauabschnitte jeweils für jeglichen Verkehr gesperrt. Beidseitige Anfahrten bis zur Baustelle sind möglich. Die Zufahrten zu den betroffenen Liegenschaften werden soweit möglich gewährleistet sein und vor Ort durch die Wegmeister koordiniert.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden, die Signale und Absperrungen strikt zu beachten, und alle Betroffenen um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.

Lehrstellenplattform 2026

Am 25. März 2026 findet im Schulhaus Hagen, Wattenwil von 17.30 – 20.00 Uhr die 6. Lehrstellenplattform oberes Gürbetal / Stockental statt. Lernende und deren Ausbildner*innen präsentieren ihre Berufe und stehen Rede und Antwort. Dieser Anlass dient den zukünftigen Lernenden der Region dazu, sich Informationen über Berufe zu beschaffen, Eindrücke zu sammeln sowie direkt den Lernenden und deren Ausbildner*innen Fragen zu stellen.

Der Anlass wird in Zusammenarbeit mit der Schule, den Gewerbevereinen Blumenstein, Seftigen, Wattenwil und der Gemeindeverwaltung Wattenwil organisiert.

Gewerbebetriebe der Region oberes Gürbetal / Stockental können sich bis spätestens am 31. Oktober 2025 bei der Gemeindeverwaltung Wattenwil anmelden. Informationen und Anmeldeformulare sind online unter www.wattenwil.ch aufgeschaltet. Der Anmeldetalon kann per Mail an info@wattenwil.ch oder per Post an Gemeindeverwaltung Wattenwil, Vorgasse 1, Postfach 98, 3665 Wattenwil retourniert werden.

Ersatzwahl in den Gemeinderat

Informationen zum Wahlverfahren finden Sie hier.

Amtliche Feuerungskontrolle

Das gilt neu:

Ab 1. August 2025 ist die amtliche Feuerungskontrolle von «kleinen Feuerungen» liberalisiert. Das bedeutet, dass Besitzerinnen oder Besitzer einer Öl-, Gas- oder Holzfeuerung wählen können, wer die Kontrolle bei ihrer Feuerung durchführen soll. Um die Qualität der Messungen sicherzustellen, müssen sich Messunternehmen für die Kontrollen konzessionieren lassen.

 

Das gilt als «kleine Feuerungen»:
Liberalisiert wird die Feuerungskontrolle für folgende «kleinen» Feuerungen:

  • Feuerungsanlagen mit Heizöl «Extra leicht» und Gas mit einer Feuerungswärmeleistung bis zu 1 Megawatt
  • Feuerungsanlagen mit Holz mit einer Feuerungswärmeleistung bis zu 70 Kilowatt

 

Informationen für Privatpersonen & Anlagenbesitzer/-innen
Sobald die amtliche Feuerungskontrolle bei Ihrer Feuerungsanlage ansteht, wird Ihnen das mit einem Schreiben des Amts für Umwelt und Energie per Post mitgeteilt. 

 

Auftrag Feuerungskontrolle erteilen
Auftrag an Messunternehmen erteilen: So gehen Sie vor

Sie haben die amtliche Einladung zur Kontrolle Ihrer Feuerungsanlage per Post vom Amt für Umwelt und Energie (AUE) erhalten. Das heisst, Sie sind verpflichtet, die Kontrolle in der angegebenen Frist durch ein konzessioniertes Messunternehmen durchführen zu lassen.
Beauftragen Sie dazu ein Messunternehmen Ihrer Wahl. Konzessionierte Messunternehmen in Ihrer gewünschten Region finden Sie auf der Homepage der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion: https://www.weu.be.ch/de/start/themen/umwelt/luft-laerm-strahlung/luft/feuerungen/feuerungskontrolle/auftrag-feuerungskontrolle-erteilen.html